§57a Pickerl-Überprüfung – Alles, was Sie wissen müssen

Die jährliche §57a-Überprüfung, besser bekannt als „Pickerl“, ist in Österreich für jedes Fahrzeug Pflicht. Sie dient nicht nur der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern vor allem Ihrer Sicherheit im Straßenverkehr. In diesem Ratgeber erklären wir, wie die Überprüfung abläuft, was kontrolliert wird und worauf Sie achten sollten – damit Sie bestens vorbereitet sind.

Warum ist die Pickerl-Überprüfung wichtig?

  • Sicherheitsaspekt: Nur technisch einwandfreie Fahrzeuge sind für Sie, Ihre Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer sicher.

  • Rechtliche Verpflichtung: Ohne gültiges Pickerl riskieren Sie hohe Strafen und den Verlust des Versicherungsschutzes.

  • Werterhalt: Regelmäßige Überprüfungen sorgen dafür, dass Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden.

Wann muss ich das Pickerl machen lassen?

Das Pickerl ist 12 Monate gültig. Es gibt eine Toleranzfrist von 4 Monaten:

  • 1 Monat vor dem Ablaufdatum

  • bis 4 Monate nach dem Ablaufdatum

Wir erklären das anhand eines Beispiels: Läuft Ihr Pickerl im Juni ab, können Sie die Überprüfung von Mai bis Oktober durchführen lassen.

Welche Fahrzeuge benötigen ein Pickerl?

  • Pkw und Motorräder

  • Nutzfahrzeuge (Transporter, Lkw)

  • Anhänger

Besonders wichtig: Auch Fahrzeuge, die selten benutzt werden (z. B. Oldtimer), unterliegen dieser Pflicht.

Wie läuft die Pickerl-Überprüfung ab?

Bei Strasser KFZ-Service in Amstetten erfolgt die Überprüfung in mehreren Schritten.

  • Annahme

    Wir prüfen die Zulassungspapiere und stimmen den Ablauf mit Ihnen ab.

  • Prüfung

    Sichtprüfung von Karosserie, Fahrwerk und äußeren Schäden, technische Prüfung vom gesamten Fahrzeug.

  • Abschlussbericht

    Sie erhalten einen Prüfbericht mit allen Ergebnissen.

  • Pickerl-Plakette

    Ist alles in Ordnung, wird die §57a-Plakette am Fahrzeug angebracht.

Was passiert, wenn Mängel festgestellt werden?

  • Kleinere Mängel: Können direkt bei uns nach Absprache behoben werden, ohne dass Sie ein zweites Mal kommen müssen.

  • Größere Mängel: Wir erstellen einen Kostenvoranschlag und beraten Sie zu Reparaturoptionen und möglichen Terminen

Tipps zur Vorbereitung

Tipps zur Vorbereitung

  • Führen Sie am Tag des Termins den Zulassungsschein mit.

  • Kontrollieren Sie vorab Beleuchtung, Blinker und Scheibenwischer.

  • Achten Sie auf Profiltiefe und Zustand der Reifen.

Mit diesen kleinen Vorbereitungen vermeiden Sie unnötige Nachprüfungen.

Das Pickerl

Mehr als nur Pflicht!

Das Pickerl ist mehr als eine Pflicht – es ist ein wichtiger Beitrag zu Ihrer Sicherheit. Wer rechtzeitig zur Überprüfung kommt, spart Zeit, Geld und Nerven. Bei uns profitieren Sie von:

  • schneller Abwicklung

  • kompetenter Beratung

  • sofortiger Reparatur bei Bedarf

Vereinbaren Sie gleich Ihren Termin für die nächste §57a-Überprüfung – unser Team freut sich auf Sie!

Connect mit den Profis

Folge uns auf Social Media und wirf immer wieder einen Blick hinter die Kulissen.